Oberstufe - Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDW) - Jahrgangsstufen 7 bis 9 mit dem Schwerpunkt der Berufs- und Lebensorientierung
Unsere Ziele sind
- Hinführung zu verantwortungsbewusster und selbständiger Lebensführung
- Entwicklung der Persönlichkeit
- Aufbau und Vertiefung von Arbeitstugenden
- Förderung der Kulturtechniken (Sprechen, Lesen, Schreiben, Rechnen)
- Vermittlung einer lebensbezogenen allgemeinen Bildung
- Vorbereitung auf das Berufsleben
- Hinführung zur Berufswahlreife
Oberstes pädagogisches Ziel ist, für jede(n) Schulabgänger*in den für sie/ihn geeigneten Platz im Arbeitsleben zu finden und damit Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche und gesellschaftliche Integration zu schaffen. Sollte nach Abschluss der Förderschule noch keine Ausbildungs- oder Berufswahlreife bestehen, sind berufsvorbereitende Maßnahmen möglich. Hierbei werden wir maßgeblich von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit München unterstützt!
Spezielle Unterrichtsfächer der Oberstufe
Zu den herkömmlichen Unterrichtsfächern kommt in der Oberstufe der Bereich Berufs- und Lenensorientierung hinzu:
In diesem Unterrichtsfach werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Beruf, Arbeit, Technik, Haushalt, Wirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnik in ihrer Bedeutung für das persönliche Leben vermittelt.
Die drei Phasen der SDW-Klassen
Klasse |
Phasen |
Ziele |
7. Klasse
|
Vorbereitungsphase u.a. berufsvorbereitende Themen im Unterricht, außerbetriebliche praktische Berufsorientierungsmaßnahmen |
Die Schüler*innen erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder |
8. Klasse
|
Orientierungsphase u.a. außerbetriebliche praktische Berufsorientierungsmaßnahmen, Betriebspraktika und wöchentliche Praxistage |
Die Schüler*innen gewinnen einen vertieften Einblick in die Berufsfelder und machen erste Erfahrungen im Arbeitsalltag |
9. Klasse
|
Individualisierungsphase u.a. Betriebspraktika und wöchentliche Praxistage |
Die Schüler*innen vertiefen ihre praktischen Erfahrungen, um Sicherheit bei der Berufswahl zu erhalten |
Schulische Angebote und Aktivitäten in den SDW-Klassen
- Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
- Säuglingspflegekurs
- Erste-Hilfe-Kurs in der 8./9. Klasse
- Karrierecamp
- Schuldnerberatung
- Sportfest oder Bundesjugendspiele
- Prävention "Sicherheit an Bahnanlagen"
- Juniorwahl
- Drechselkurs
- themenbezogene Exkursionen
Berufsberatung in der Förderschule
8. Klasse |
9. Klasse |
|
|